Group of Dr. Constantin Hoch - Faculty for Chemistry and Pharmacy

Strukturanalyse (Teil2: Beugungsmethoden)

Die Vorlesung "Strukturanalyse - Teil 2: Beugungsmethoden" richtet sich in erster Linie an Studierende des 5. Fachsemesters BA Chemie & Biochemie. Der von mir gelesene Teil 2 macht 50% der gesamten Vorlesung aus, die Teile 1 (Symmetrielehre, Johrendt, 20%) und Teil 3 (NMR-Spektroskopie, Breuniger, 30%) ergeben zusammen die restlichen 50%. Diese Dreiteilung spiegelt sich in den Vorlesungsstunden und den in den Klausuren zu bearbeitenden Aufgaben und Punkteverteilungen wieder.

In Teil 2 werden Beugungsmethoden zur Strukturaufklärung, insbesondere die Methode der Röntgenbeugung, vorgestellt. Die Grundlagen der geometrischen und der kinematischen Beugungstheorien werden erarbeitet, Strukturlösung und Strukturverfeinerung von Einkristall-Messungen werden behandelt und in praktischen Beispielen durchgeführt. Zudem werden Pulverbeugungsmethoden, Neutronen- und Elektronenbeugung erläutert.

Die Bedeutung der Strukturanalyse mittels Beugungsmethoden ist gleichermaßen für Festkörper-, Molekül-, Bio- und Organische Chemie von sehr großer Bedeutung. Daher findet diese Veranstaltung ihren Platz im Bachelor-Studienplan, unabhängig von den später präferierten Fachbereichen. Hörerinnen und Hörer aus höheren Studienabschnitten und Doktorandinnen und Doktoranden sind ausdrücklich willkommen.

Zur Vorlesung gibt es begleitende Übungen auf Socrative (Raum: BEUGUNG). Für jede unter Namensnennung durchgeführte Übung mit mehr als 50% richtigen Antworten kann man 1 P für die Klausur erarbeiten. Ähnliches gilt für die anderen beiden Teile: Für jede Übung >50% bekommt man für den Johrendt-Teil 1/2 und für den Bräuniger-Teil 1 P für die Klausur gutgeschrieben.

Vorlesungstermine:

1. Semesterhälfte (14.10. - 12.12.):

Di. 9.15 - 10.45 h und Fr. 12.15 - 13.00 h,

Beginn: 14.10.2025

Wieland-HS

2. Semesterhälfte (15.12. - 06.02.):

Mo. 13.15 - 14.45 h

Wieland-HS

Erste Teilklausur:

Mi, 10.12.2025, 15:30 h - 17:30 h, Buchner-Hörsaal

Ergebnis der ersten Teilklausur vom 11.12.2025; HIER!

Zweite Teilklausur:

Mi, 04.03.2026, 09:00 h - 11:00 h, Buchner-Hörsaal

Ergebnis der zweiten Teilklausur vom 06.03.2025 und Gesamtergebnis: HIER!

Wiederholungsklausur:

Mo. 20.04.2025, 14:00 h - 16:00 h, Buchner-Hörsaal

Bitte beachten:

Zur Klausur werden nur diejenigen zugelassen, die sich vorher online angemeldet haben!

Die Vortragsfolien und Übungsaufgaben (pdf) sind im Downloadbereich zu finden.